
Wie man Katzen zeichnet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Zieh, Bio
Katzen zeichnen: Ein Anfängerleitfaden
Wolltest du schon immer eine Katze zeichnen, die wie dein Lieblings-Stubentieger aussieht? Katzen zu zeichnen kann sehr einfach sein und Spaß machen, selbst wenn du vorher nie gezeichnet hast! In dieser Anleitung zeigen wir dir, wie du mit einfachen Formen beginnst, Fotos für die Details zur Hilfe nimmst und Katzen aus verschiedenen Blickwinkeln zu zeichnen übst. Am Ende wirst du ein echter Katzen-Zeichenmeister.
Spaß an einfachen Formen
Wir beginnen die Reise mit einfachen Formen. Zuerst zeichnen wir eine einfache Box. Nachdem das geklappt hat, zeichnen wir eine weitere Box, die wie ein Brotleib mit gewölbter Oberseite aussieht!

Super! Als Nächstes sind einfache Zylinder dran! Wir können einen einfachen Zylinder zeichnen und ihn irgendwo krümmen. Stell dir vor, du spielst mit Knetmasse.

Lasst uns weitere Formen erkunden und die Boxform in etwas Einzigartiges umwandeln. Du kannst Linien über die Form legen, damit sie besser erkennbar wird!

Beachte, wie wir mit den Linien auf der Form einen 3D-Effekt erzeugen! Diejenigen unter euch, die sich schon etwas auskennen, werden das als Konturmanipulation wiedererkennen!

Nachzeichnen mit einfachen Formen!
Okay, okay - du bist jetzt sprungreif für Katzenzeichnungen! Du hast einige Formen schon gut im Griff. Jetzt ist der Zeitpunkt, Katzen-Referenzbilder zu suchen, die dir wirklich gefallen. Reduziere die Deckkraft und wir zeichnen ein paar einfache Formen direkt über das Referenzbild!

Wow! Es kommt alles zusammen! Jetzt haben wir das, was wir ein Katzen-Mannequin nennen. Mit anderen Worten: eine Katze, die auf ihre Grundbausteine reduziert wurde!
Herausforderung! Zeig, was deine Fantasie kann!
Nun, da du weißt, wie man eine Katze in ihre Grundbausteine zerlegt, ist es Zeit, es erneut zu versuchen, aber jetzt aus der Fantasie! Wir üben das, indem wir die Katze in einem anderen Winkel als beim Nachzeichnen
drehen!

Wenn es hilft, leg die alte Zeichnung daneben, während du die Formen zu drehen beginnst. Das kann echt herausfordernd sein, also nimm dir dafür viel Zeit! Kein Grund zur Eile, genieße den Prozess!
Geste! Lockern wir das Ganze wieder auf!
Ich weiß, du denkst sich, ich bin verrückt! Du hast Struktur in deine Zeichnungen gebracht, nur um sie wieder wegzuwerfen! Nun, auch das ist Teil des Prozesses. Wir müssen die Geste wieder in die Zeichnung einbauen, damit sie lebendiger wirkt.

Sehr locker! Folge dem Bewegungsfluss der Katze! Nutze dazu verschiedene Referenzbilder. Bleib entspannt und stell dir einen Timer auf maximal 3 Minuten. Fang die Bewegung ein!
Geste + Struktur! Fügen wir beides zusammen.
Nun, da wir die Struktur und die Grundbausteine sowie die Bewegung und Gestik der Katze verstehen, ist es an der Zeit, beides zu kombinieren! Erstelle zunächst eine lose Zeichnung vom Referenzbild und lege
anschließend die Struktur darüber. Nicht verkrampfen. Denk dran: Lernen ist immer anstrengend!

Als zusätzliche Herausforderung, rotiere die Katze und zeichne sie auf die gleiche Weise erneut. Jetzt hast du schon 2 Katzen. Wiederhole den Prozess immer wieder um deine "Katzen-Fähigkeiten" auszubauen.
Alles zusammenfügen!
Wow! Du hast so viel über das Zeichnen von Katzen gelernt! Alles begann mit einfachen Formen wie Boxen und Zylindern. Als Nächstes, hast du die Grundformen über Referenzbilder gezeichnet. Danach hast du mit Hilfe deiner Vorstellungskraft die Katzen-Grundformen aus einem anderen Blickwinkel gezeichnet. Zum Schluss hast du mit Gestenzeichnungen gelernt, deine Katzenzeichnungen lebendiger und voller Energie wirken zu lassen.
Übe mit diesen Schritten weiter und du wirst schon bald unglaubliche Katzenzeichnungen erschaffen. Vergiss nicht, stolz auf deinen Fortschritt zu sein, denn deine Zeichnungen werden mit jedem Versuch besser. Wenn du weiterhin mit spannenden und herausfordernden Aufgaben Erfahrungspunkte sammeln willst, dann klicke auf den nachfolgenden Button:
Autor: Artwod Team
Publiziert: Sep 29, 2025
