
Produktdesign-Workout: 5 Tipps zum besseren Zeichnen in 2 Wochen
Zieh, Motiv, Stillleben
Produktdesign-Workout: Zeichne und Schattiere wie ein Designer in 2 Wochen
Willkommen zu deiner Produktdesign-Challenge!
Wenn du Alltagsgegenstände wie ein Designer zeichnest, musst du die Welt zuerst in einfachen Formen sehen und anschließend deine Kreationen mit den richtigen Details hervorheben!
Diese fünf Übungsaufgaben geben dir die nötigen Grundlagen, mit denen du alles was du siehst sicher zeichnen und schattieren kannst.
Diese fünf Übungsaufgaben geben dir die nötigen Grundlagen, mit denen du alles was du siehst sicher zeichnen und schattieren kannst.
Schritt 1: Zeichne 5 einfache Formen, indem du Bereiche addierst oder subtrahierst.
Fange mit den Grundlagen an – Boxen, Kugeln oder Kegel.
- Schneide bei jeder Form entweder ein Stück heraus, oder füge ein neues Stück hinzu. (z.B. eine Ecke abschneiden oder einen kleinen Zylinder ankleben).
- Spiele mit den Formen die hervorstehen oder zurückfallen. So, als würdest du etwas aus Knete oder Blöcken bauen!
- Damit schulst du dein Verständnis von Formmanipulation - eine der zentralen Fähigkeiten, die wir in "6 Schritte, um alles zeichnen zu können" erklären.
Schritt 2: Schattiere die 5 Formen
Jetzt heißt es Schattieren üben!
- Wähle deine imaginäre Lichtquelle (oben, seitlich oder vorne).
- Schattiere jede Form so, dass die hellste Stelle dem Licht zugewandt ist und die dunkelste Stelle im Schatten liegt.
- Probiere weiche Übergänge für runde Bereiche und harte Kanten bei Ecken.

Schritt 3: Wähle einen Altagsgegenstand und arbeite die einfache Form heraus
Wähle etwas aus deiner Umgebung – Becher, Hefter, Fernbedienung oder auch die Zahnpastatube.
- Ignoriere fürs Erste die kleinen Details. Zeichne nur die manipulierte Grundform, die das komplette Objekt beinhaltet (Es könnte eine gequetschte Box mit einem Griff oder ein großer Zylinder mit einer Vertiefung sein).
- Nutze dein Wissen über Formmanipulation, um wie ein Designer zuerst das Gesamtbild zu sehen, bevor du kleine Details ergänzt.

Schritt 4: Interne Details hinzufügen – Schnittlinien, abgerundete Kanten, herausgeschnittene Formen
Nimm erneut dein Objekt zur Hand und ergänze Details, die es einzigartig machen.
- Suche nach Linien, die einzelne Komponenten voneinander trennen (Schnittlinien), nach abgerundeten statt scharfen Kanten oder nach Bereichen, bei denen Teile entfernt oder hinzugefügt wurden.
- Zeichne locker und konzentriere dich auf die wesentlichen Designmerkmale, bevor du dir um Textur oder kleine Schriftzüge Gedanken machst.

Schritt 5: Schattiere das finale Design mit echtem oder imaginärem Licht
Gib deinem Design durch Schattieren den letzten Schliff.
- Wenn du Referenzbilder verwendest, achte darauf, woher das Licht kommt – übertrage die hellsten Stellen und die weichsten Schatten.
- Wenn du aus der Vorstellung zeichnest, dann wähle eine Hauptlichtquelle und achte darauf, dass alle Formen passend schattiert werden.

Fordere deine Kreativität immer wieder heraus.
Beim Produktdesign geht es ums Zerlegen, Wiederaufbau und darum, wie Teile im 3D-Raum zusammenpassen. Als Bonusaufgabe kannst du einen weiteren Haushaltsgegenstand nehmen, ihn zeichnen und anschließend beides zu einem interessanten neuen Design kombinieren.

Übe diese fünf Schritte weiter! Das Geheimnis ist, nicht zu hetzen; Sei neugierig auf jede Form und hab Spaß beim Experimentieren – so wirst du schnell Fortschritte sehen.
Autor: Artwod Team
Publiziert: Oct 22, 2025


