ArtWod Logo
Meistere Vogelzeichnungen: Techniken und Tipps zum Zeichnen von realistischen und stilisierten Vögeln.

Meistere Vogelzeichnungen: Techniken und Tipps zum Zeichnen von realistischen und stilisierten Vögeln.

Zieh, Bio, Stillleben

Wie zeichnet man Vögel: Realistische und stilisierte Techniken

Hast du schon mal vorbeifliegende Vögel beobachtet und gedacht: "Ich wünschte, ich könnte das zeichnen!"? Vogelzeichnungen wirken auf den ersten Blick sehr komplex, aber mit den richtigen Schritten kann jeder diese wundersamen Wesen aufs Papier bringen. Vögel gibt es in allen Formen und Größen - von winzigen Kolibris bis hin zu majestätischen Adlern - und jeder Vogel hat ganz eigene Merkmale, die ihn besonders machen. In diesem interaktiven Workout lernst du, den Vogelkörper in einfache Formen zu zerlegen, die coolsten Merkmale zu studieren und sie anschließend aus der Vorstellung zu zeichnen. Egal, ob du realistische Vögel oder eigene geflügelte Fantasiewesen erschaffen willst, diese 4 Schritte bringen dich zu neuen Höhen! So wie in unserem Blog "6 Schritte, um alles zeichnen zu können" starten wir mit einfachen Formen und arbeiten uns zu detaillierteren Zeichnungen vor.

Schritt 1: Zeichne den vereinfachten Vogelkörper (Mannequin)

Sieh dir ein Vogelfoto oder eine Zeichnung an und stell es dir als einfache Formen vor – so, als wären Boxen, Kreise und Zylinder miteinander kombiniert. - Zeichne den Körper oval oder eiförmig - Füge einen kleineren Kreis oder einen Dreieck für den Kopf hinzu - Zeichne mit einfachen Linien die Positionen für Flügel, Schwanz und Beine ein - Bleibe bei den Blockformen, wenn du noch Anfänger bist und füge mehr Details hinzu wenn du eine Herausforderung suchst! Stell dir vor, du würdest etwas aus Blöcken bauen - du erschaffst sozusagen das "Skelett", das deinen Vogel zusammenhält. Probier es unten aus!

Schritt 2: Erneut aus einem anderen Winkel zeichnen

Jetzt kommt der spannende Teil! Zeichne das Vogel-Mannequin, das du gerade gezeichnet hast, in einem komplett neuen Blickwinkel und setze dabei ausschließlich deine Vorstellung ein! - Wenn du den Vogel von der Seite gezeichnet hast, versuche ihn von vorn zu zeichnen. - Wenn er nach links gezeigt hat, lass ihn nach rechts schauen. - Du kannst sogar versuchen, ihn von oben oder von unten zu zeichnen! Dieser Schritt schult dein dreidimensionales Denken, genauso wie die Techniken in "Wie man stilisierte Arme zeichnet: Tipps für Anfänger". Versuch es unten selbst!

Schritt 3: Studiere 3 coole Vogel-Merkmale

Wähle deinen Lieblingsvogel und werde zum Detektiv! Wähle 3 spezifische Merkmale und kopiere sie sorgfältig: - Die Schnabelform und das Schnabelmuster - Wie die Federn der Flügel aussehen - Wie sehen die Füße und Klauen des Vogels aus - Die Schwanzfedern und wie sie auffächern - Die Augen und deren genaue Position Kopiere diese Merkmale mehrere Male, bis du verstehst, wie sie funktionieren. So als würdest du Puzzlestücke sammeln, die du im nächsten Schritt einsetzen willst. Wähle ein faszinierendes Feature und probier es gleich unten aus!

Schritt 4: Zeichne deinen Vogel aus der Vorstellung

Es wird Zeit, alles zusammenzufügen! Zeichne mit allem bisher Gerlernten einen Vogel komplett aus der Vorstellung. - Beginne mit deinem Mannequin (Schritt 1) - Füge die Merkmale hinzu, die du zuvor studiert hast (Schritt 2) - Füge möglichst viele Details hinzu – Federn, Muster und Texturen - Sorge dich nicht um Perfektion - wichtig ist, dass es dein eigenes Werk ist! Denk dran, jeder große Künstler begann mit einfachen Zeichnungen, die durch Übung besser wurden.

Fazit: Steige weiter auf in deiner Kunst!

Glückwunsch! Du hast eine professionelle Methode für Vogelzeichnungen gelernt, die echte Konzeptkünstler täglich anwenden. Zerlege komplexe Kreaturen in einfache Formen, studiere ihre Züge und zeichne sie dann aus der Vorstellung! So kannst du alles zeichnen — nicht nur Vögel!


Das Geheimnis des Fortschritts ist Übung und Geduld. An manchen Tagen sehen deine Bilder großartig aus, an anderen etwas wackelig — das ist völlig normal! Mehr Anregungen und Tipps zur Motivation findest du unter: Fällt es dir schwer, Zeichnen zu lernen? Hier erfährst du, was wirklich funktioniert!

Zeichne, erforsche und denk daran: Jeder Strich hilft dir, ein besserer Künstler zu werden!
Autor: Artwod Team
Publiziert: Nov 3, 2025
Fun and structured learning experience
Artwod logo
Lerne unterhaltsam und effektiv zu zeichnen!