Fällt es dir schwer, Zeichnen zu lernen? Hier erfährst du, was wirklich funktioniert!

Fällt es dir schwer, Zeichnen zu lernen? Hier erfährst du, was wirklich funktioniert!

Zieh, Zahl, Bio, Stillleben, Umwelt

Wie man mit dem Zeichnen anfängt und sich stetig verbessert: 6 Prinzipien, die jeder kennen sollte.

Zeichnen zu lernen kann überwältigend sein, insbesondere wenn du dich mit erfahrenen Künstlern vergleichst.
Ich kann's nicht. Ich höre auf!

Ich kann's nicht. Ich höre auf!

Aber beim Zeichnenlernen geht es nicht um Talent - es geht darum, den richtigen Prozess zu verstehen und dranzubleiben. Hier sind 6 Prinzipien, die dir helfen, mit dem Zeichnen anzufangen, dich kontinuierlich zu verbessern und echte künstlerische Fähigkeiten zu entwickeln.

1. Fang einfach an — auch wenn's mies aussieht

Das Schwierigste am Zeichenlernen ist der Anfang. Warum? Weil du als Anfänger genau weißt, dass deine Zeichnungen nicht gelingen werden. Die Angst zu versagen hält viele Menschen zurück.
Sieh mal .. ich bin auch gescheitert!

Sieh mal .. ich bin auch gescheitert!

Aber hier ist die Wahrheit: Selbst große Künstler erschaffen weiterhin schlechte Zeichnungen. Der Unterschied liegt darin, dass sie einfach weitermachen. Verbesserung entsteht, indem man falsche Entscheidungen so lange wiederholt, bis daraus richtige Entscheidungen werden. Je mehr du zeichnest, desto mehr gute Entscheidungen wirst du treffen. Leg jetzt los!

2. Meistere die wahren Grundlagen

In der Kunstwelt wird viel darüber diskutiert, was wichtig ist, aber die wahren Grundlagen lassen sich auf 2 Dinge reduzieren: Konstruktion und Dekonstruktion.
Einstieg in die Grundlagen!

Einstieg in die Grundlagen!

Der Schlüssel liegt darin, aus einfachen Grundformen (Boxen, Zylinder, Kugeln) räumliche Objekte zu erstellen und anschließend zu manipulieren. Diese Fähigkeit hilft dir, komplexe Dinge in ihre Bestandteile zu zerlegen und sie sinnvoll wieder zu rekonstruieren. Ohne diese Grundlagen werden Konzepte wie Anatomie, Schattierung und Komposition für immer schwer bleiben. Sieh dir unseren exzellenten

3. Zeichne alles — nicht nur das, was du magst

Zeichnest du ausschließlich Charaktere, weil du Charakterdesign liebst, bremst das dein Wachstum. Die besten Charakterdesigner wissen, wie man Tiere, Fahrzeuge und alltägliche Gegenstände dekonstruiert. Diese Erkenntnisse beeinflussen ihre Arbeit und machen ihre Designs glaubwürdiger.
Aber Insekten sind mir egal!!

Aber Insekten sind mir egal!!

Ob mechanische Strukturen oder organische Formen, alles, was du lernst, verbessert deine künstlerischen Fähigkeiten. Je umfassender dein Verständnis, desto besser werden deine Zeichnungen.

4. Beschränke deinen Fokus für schnellere Erfolge

Zu viele Entscheidungen können dich paralysieren. Sei es die Wahl des Mediums oder die Wahl des Studienobjekts, den Fokus einzugrenzen erleichtert das Lernen enorm. Statt immer wieder die Werkzeuge oder den Lernbereich zu wechseln - vertiefe dich in ein Thema für eine bestimmte Zeit.
Fineliner + Hände = Die ultimative Challenge. Los geht's!

Fineliner + Hände = Die ultimative Challenge. Los geht's!

Probleme mit Händen? Zeichne eine Woche lang nur Hände. Indem du deine gesamte Energie auf eine Schwachstelle fokussierst, zwingst du dein Gehirn, den Lernstoff effizienter aufzunehmen und dauerhaft abzuspeichern.

5. Kopiere nicht einfach nur andere Künstler

Als Künstler lassen wir uns oft von den Werken anderer Künstler inspirieren, und das ist fantastisch! Es entfacht unsere Kreativität und Begeisterung. Es gibt da jedoch eine Stolperfalle, in die viele von uns geraten - das Gesehene einfach nur zu kopieren, ohne kritisch nachzudenken. Das kann unser Wachstum enorm verlangsamen, insbesondere am Anfang.
Studie nach Frank Frazetta. S T U D I E !

Studie nach Frank Frazetta. S T U D I E !

Statt zu kopieren, fokussiere dich auf das "Studium". Der wahre Wert einer Studie liegt darin, den künstlerischen Prozess zu verstehen - warum eine bestimmte Technik eingesetzt wurde, um einen spezifischen Effekt zu erzielen. Kopieren, nur um etwas vorweisen zu können, verschafft dir vielleicht ein schnelles Erfolgserlebnis, aber es ist ein trügerischer Dopaminkick, der deinen Fortschritt und deine künstlerische Entwicklung behindern kann. Denk daran: Lernen ist das eigentliche Ziel und nicht die Imitation. Genieße den Prozess und lasse deine Fähigkeiten wachsen!

6. Bleib dran

Das Geheimnis echter Fortschritte liegt nicht in sporadischen Übungsschüben, sondern in konsequentem Üben über längere Zeit. Die Künstler, die scheinbar über eine natürliche Begabung verfügen? Sie haben die nötigen Stunden investiert und ihre Arbeiten Tag für Tag verbessert.
Konzentriere dich auf kleine Erfolgserlebnisse. Nur 10 Minuten täglich!

Konzentriere dich auf kleine Erfolgserlebnisse. Nur 10 Minuten täglich!

Ob 10 Minuten oder eine Stunde - bleib dran. Dein Fortschritt wird aufeinander aufbauen und eines Tages wirst du zurückblicken und erkennen, wie weit du gekommen bist.

Der Weg zum besseren Künstler

Wenn du dich im Zeichnen verbessern willst, suche nicht nach Abkürzungen oder vertraue auf Talent - stattdessen geht es darum, dem richtigen Prozess zu folgen. Fang trotz Angst an, Konzentriere dich auf Konstruktion und Dekonstruktion, zeichne viele verschiedene Motive, fokussiere dich, STUDIERE andere Künstler und bleib konsequent dran.
Mit der Zeit werden diese Gewohnheiten dein Können auf die nächste Stufe bringen. Und wenn du diese Prinzipien in Aktion sehen willst, schau dir das obige Video an.
Autor: Artwod Team
Publiziert: Sep 22, 2025
Fun and structured learning experience
Artwod logo
Lerne unterhaltsam und effektiv zu zeichnen!