ArtWod Logo
Anime-Portrait-Workout: 5 bewährte Methoden, um Anime-Gesichter besser zu zeichnen

Anime-Portrait-Workout: 5 bewährte Methoden, um Anime-Gesichter besser zu zeichnen

Zieh, Zahl, Zahl

Anime-Porträt-Workout: 5 Schritte zum Zeichnen toller Anime-Gesichter

Willkommen zur 2-wöchigen Anime-Porträit Challenge!

Bereit, deinen Anime-Porträts auf die Sprünge zu helfen? Dieses 2-wöchige Training unterteilt den Prozess in 5 glasklare Aufgaben, die dich von der Grundstruktur bis zum freien kreativen Ausdruck führen - so wie in unserem Blog: Anfängerleitfaden zum Zeichnen von Gebäuden aus der Fantasie. Los geht's mit den Schritten:

Schritt 1: Zeichne mindestens 3 Loomis-Köpfe in verschiedenen Blickrichtungen

Zeichne zunächst drei „Loomis-Köpfe“ - die klassische Art zum Aufbau der Kopfstruktur. Probiere Front-, Profil- und 3/4-Ansichten.


  • Halte es einfach: Verwende Kugeln, Kieferlinien und Orientierungslinien für die Augenbrauen- und Nasenbereiche.

  • Konzentriere dich auf große Formen, bevor du dir Sorgen um Details machst.


Willst du mehr über die Vereinfachung komplexer Formen wissen? Sieh dir "6 Schritte, um alles zeichnen zu können" an.

Schritt 2: Übertrage die Anime-Proportien auf die Loomis-Köpfe

Verwende die soeben gezeichneten Köpfe und passe sie an die typischen Anime-Proportionen an. - Verkleinere Nase und Mund, mach die Augen größer und vereinfache die Kieferlinie - Arbeite entweder mit Anime-Referenzbildern oder aus der Vorstellung - Proportionen sind wichtig! Diese kleinen Anpassungen machen den Unterschied zu realistischen Porträts

Schritt 3: Kopiere mindestens 2 Sets von Augen, Nasen, Lippen und Ohren

Wähle ein paar Anime-Porträts, die du magst. Zeichne von jedem - 2 Varianten der jeweiligen Gesichtszüge: Augen, Nasen, Lippen und Ohren - Wähle möglichst verschiedene Künstler und Stile für mehr Abwechslung - Detailstudien von Gesichtszügen erweitere dein visuelles Archiv (so wie in unserem Leitfaden zu Kim Jung Gi's Geheimnissen)

Schritt 4: Übe Anime-Augenausdrücke

Da du nun die Gesichtszüge geübt hast, kannst du die Gesichtszüge im Anime-Stil zeichnen: - Freude, Überraschung, Trauer, Wut und Verwirrung. - Egal, ob du Referenzbilder verwendest oder eigene Ausdrücke erfindest; übertreibe die Formen für maximalen Effekt.

Schritt 5: Zeichne ein Anime-Porträt aus der Fantasie

Setze das Gelernte ein und zeichne dein eigenes Anime-Porträt: - Beginne mit dem Loomis-Kopf für die Struktur - Passe ihn an Anime-Proportionen an - Verwende die geübten Gesichtszüge und Ausdrücke - Experimentiere! Dein Ziel ist es, etwas Einmaliges zu erschaffen.

Fazit und Übungstipps

Echter Fortschritt entsteht durch täglichen Einsatz. Lies nicht nur, sondern zeichne! Weitere Übungspläne und Tipps findest du unter 21 Wege in der Kunst zu scheitern (und wie du's besser machst!) - damit du klügere Gewohnheiten aufbaust.
Autor: Artwod Team
Publiziert: Oct 22, 2025
Fun and structured learning experience
Artwod logo
Lerne unterhaltsam und effektiv zu zeichnen!
Anime-Portrait-Workout: 5 bewährte Methoden, um Anime-Gesichter besser zu zeichnen