21 Wege in der Kunst zu scheitern (und wie du's besser machst!)

21 Wege in der Kunst zu scheitern (und wie du's besser machst!)

Zieh

21 Wege in der Kunst zu scheitern (und wie du's besser machst!)

Hast du je das Gefühl, in der Kunst nicht weiterzukommen, egal wie sehr du es versuchst? Manchmal erkennt man erst, was zu tun ist, wenn man versteht, was man nicht tun sollte. Diese Liste enthält 21 Arten, in der Kunst zu scheitern – so kannst du die Fallen umgehen und echte Fortschritte machen, indem du genau das Gegenteil tust. Drehen wir den Spieß um und machen aus Fehlern deine Geheimwaffe des Erfolgs!

1. Schiebe die nächste Zeichnung auf

Wenn du immer wieder die nächste Zeichnung auf später verschiebst, wirst du nie besser. Das Gegenteil? Zeichne noch heute etwas – auch wenn es noch so klein ist. Dranbleiben ist der Schlüssel!

2. Erstelle einen Plan und ignoriere ihn

Einen Plan zu haben ist toll, aber er ist nur dann nützlich, wenn man sich daran hält. Einem Lernpfad oder Kurs zu folgen ist extrem hilfreich — aber nur, wenn du tatsächlich Arbeit reinsteckst.

3. Erledige das Minimum - und geh sofort weiter

Nur das absolute Minimum tun, um ein "Häkchen" setzen zu können, wird dir nicht dabei helfen, irgendetwas zu meistern. Bleib bei einer Fertigkeit so lange, bis sie sich völlig natürlich anfühlt und in deinem Langzeitgedächtnis verankert ist.

4. Alle Grundlagen gleichzeitig erlernen

Versuchst du, Perspektive, Anatomie, Schatten und Farbe gleichzeitig zu meistern? Das führt unweigerlich zur Überforderung. Konzentriere dich auf nur einen Bereich und baue Schritt für Schritt darauf auf.

5. Ignoriere den Rat anderer

Mentoren und erfahrene Künstler erkennen Schwachstellen, die für dich unsichtbar sind. Sei offen für Feedback — auch wenn es schwer zu hören ist.

6. Nur den Trends folgen

Wenn du jedem neuen Trend hinterherjagst, wirst du niemals ein solides Fundament aufbauen. Konzentriere dich auf die Grundlagen, bevor du dir Sorgen machst, was gerade angesagt ist.

7. Grundlagen lediglich überfliegen

Hake Perspektive oder Anatomie nach einer kurzen Anleitung nicht einfach ab. Kehre immer wieder zu den Grundlagen zurück – sie sind die wahren Zauberwerkzeuge großartiger Kunst.

8. Zeichne ausschließlich das, was du willst

Nur deine Lieblingsmotive zu zeichnen, schränkt dein Wachstum ein. Probiere neue Motive wie Stillleben oder Fahrzeuge aus, um deine allgemeinen Fähigkeiten zu stärken.

9. Endlos Tutorials schauen (aber nicht üben)

Endlos Tutorials zu schauen, ohne zu üben, ist eine Falle. Nachdem du ein neues Konzept gelernt hast, musst du es direkt umsetzen!

10. Versessen auf die perfekte Zeichnung

Perfektionismus hindert dich daran, genug zu zeichnen, um tatsächlich besser zu werden. Konzentriere dich auf viele Zeichnungen, statt auf perfekte.

11. Jede Kritik persönlich nehmen

Kritik richtet sich an dein Werk und nicht an dich als Person. Nutze es ,um zu wachsen, statt dich davon entmutigen zu lassen.

12. Sei versessen auf Werkzeuge

Neue Pinsel oder Software machen aus dir keinen besseren Künstler. Meistere zuerst die Grundlagen - Werkzeuge sind lediglich Helfer.

13. Nur aufs Ergebnis fixiert sein

Wenn für dich nur das fertige Werk zählt, verlierst du dabei die Freude (und das Lernen) beim Zeichnen. Genieße die Reise und nicht nur das Ziel.

14. Nur auf deine Stärken konzentrieren

Die eigenen Schwächen zu meiden, hält dich zurück. Arbeite an dem, was dir schwer fällt – das ist der schnellste Weg um zu wachsen.

15. Teile nie deine Erfolge

Wenn du deine Kunstwerke für dich behältst, entgeht dir sowohl die Kritik, als auch der Ansporn. Teilen hilft dir, zu wachsen und Verbindungen zu anderen Künstlern zu knüpfen.

16. Früh auf einen Stil festlegen

Einem bestimmten Stil nachzujagen, bevor man die Grundlagen erlernt hat, endet im Frust. Baue zuerst ein solides Fundament auf – dein Stil wird nachkommen.

17. Immer nur andere Künstler kopieren

Kopieren ist eine großartige Lernmethode, aber nicht das Endziel. Analysiere was du siehst, und versuche, die Absicht dahinter zu verstehen.

18. Meide schlechte Zeichnungen um jeden Preis

Durch Fehler lernst du dazu! Hab keine Angst, „schlechte“ Kunst zu machen — sie ist Teil des Lernprozesses.

19. Erwarte sofortige Ergebnisse

Fortschritte in der Kunst erfordern Zeit. Sei geduldig und konzentriere dich auf stetigen Fortschritt, nicht auf sofortige Ergebnisse.

20. Sich zu früh in eine Schublade stecken

Pack dich nicht selbst in eine Schublade, indem du sagst, "Ich bin nur ein Porträtkünstler" oder "Ich mache nur Landschaften". Bleib offen für neue Herausforderungen und Wachstum.

21. Glaube, du wärst zu alt zum Anfangen

Kunst lernen ist nie zu spät. Fortschritt erfordert Übung und nicht Alter. Starte heute, egal wo du bist!

Fazit

Wenn du stecken bleiben willst, dann folge einfach allen 21 Wegen, um als Künstler zu versagen! Wenn du jedoch wachsen willst, dann tu genau das Gegenteil: übe regelmäßig, konzentriere dich auf die Grundlagen, frage nach Kritik und genieße den Prozess. Vergiss nicht, jeder Künstler macht Fehler - es zählt nur, dass du nicht aufgibst.
Autor: Artwod Team
Publiziert: Oct 13, 2025
Fun and structured learning experience
Artwod logo
Lerne unterhaltsam und effektiv zu zeichnen!
21 Wege in der Kunst zu scheitern (und wie du's besser machst!)