
Wie man Pferde in 4 einfachen Schritten zeichnet: Ein Leitfaden für Anfänger
Zieh, Bio
Pferde zeichnen in 4 einfachen Schritten

Aua...
Pferde teilen sich mit Füßen und Händen seit langem das Podium der schwierigsten Zeichnungen für Künstler.
Aber heute zeigen wir dir ein paar einfach zu befolgende Schritte, mit denen du deine vierbeinigen Eiermonster in richtige Pferde verwandelst!
Schritt 1 — Starte Simpel

Zeichnen von manipulierten Boxen und Zylindern im Raum
Der größte Fehler, den wir machen, wenn wir Pferde zeichnen wollen, ist, dass wir damit beginnen, Pferde zu zeichnen...
Verwirrt? Keine Sorge.
Wenn wir etwas genau zeichnen wollen, fangen wir am besten mit Bausteinen an. Einfache Formen, die später miteinander kombiniert werden können, um eine Schaufensterpuppe dessen zu bilden, was wir schließlich zeichnen wollen.
Starte also mit dem Zeichnen von manipulierten Formen an.
Falls du noch nichts von Formmanipulation gehört hast, schau dir unseren vorherigen hierzu Beitrag an.
Schritt 2 — Mannequins zeichnen

Jetzt, wo wir einfache manipulierte Formen im Raum zeichnen können, können wir damit beginnen, sie zu kombinieren, um Schaufensterpuppen zu erstellen, die ein Pferd repräsentieren (oder jedes andere Tier das du möchtest!)
Anstatt den ganzen Körper sofort zu zeichnen, starte mit den einzelnen Körperteilen.

Der Rumpf eines Pferdes kann in eine einfache Form zerlegt werden
Um das ganze einfacher für dich zu machen, solltest du dich nicht sofort auf das Zeichen des gesamten Körpers stürzen.
Das überfordert nur und ist besonders am Anfang verwirrend.
Breche den Körper stattdessen in kleine Teile, mit einem Maximum von 3 kombinierten Formen.
Auf diese Weise hast du es einfacher dir die Proportionen und Formen zu merken.
Sieh dir, in dieser Beobachtungsphase, so viele Referenzen an, wie es für dich persönlich notwendig ist.

Der Kopf eines Pferdes ist nur eine Kombination aus manipulierten Boxen und Zylindern
Schritt 3 — Gesten üben

Lass die starre Form und Perspektive hinter dir und übe nun, Körperbewegungen (Gesten) zu zeichnen.
Gesten verleihen deinen Zeichnungen Leben. Ohne sie bleiben sie steif und sehen dann wirklich aus wie Puppen... und das wollen wir nicht!
Im Animationsfilm erwecken Gesten und Aktionslinien jede Figur zum Leben.
Du kannst das aber auch ganz leicht selbst üben.
Zeichne dein Thema (dein Pferd) mit eleganten Linien wie S-Kurven, Geraden oder C-Kurven.
Versuch dabei locker und gestisch zu sein. Es gibt hier kein Richtig oder Falsch.
Versuche, die Essenz der Pose mit möglichst wenigen Linien einzufangen.
Vergiss dabei Perspektive und Form (vorerst).
Schritt 4 — Alles zusammenfügen
Zuletzt wollen wir alle Schritte, die wir geübt haben, zusammenführen.

Zeichnen der Referenz mithilfe von Figuren und Geste
Wenn du die Formen und Gesten der Figure gut geübt hast, kannst du nun diese beiden Techniken kombinieren, um eine „gestische Figur“ für deine Referenz zu erstellen.
Das soll als Basis für deine Zeichnung dienen. Es informiert dich über die Perspektive, Formen und Bewegungen deines Pferdes.
Sobald du das verinnerlicht hast, kannst du die Referenzen voll ausnutzen!
Jetzt kannst du dir die Referenz ansehen und alle Details, Textur und Anatomie nutzen, um deine Zeichnung glaubwürdiger zu machen.
Hinweis: Wenn du Anatomie oder anatomische Formen verstehst, kannst du deine Zeichnungen besser verstehen. Mehr dazu hier

Und da hast du's! Du hast deine ersten Schritte gemacht, um Pferde zu zeichnen. Tolle Leistung!
Ich hoffe dieser Beitrag hat dir gefallen und du wirst noch mehr Pferde zeichen.
Autor: Axel V.
Publiziert: Jul 28, 2025
