
Was macht Zeichnen so besonders?
Zieh, Neues
Was ich am Zeichnen liebe
Zeichnen, ob live (durch Beobachtung) oder direkt aus der Vorstellung heraus, füllt sich immer magisch an. Egal wo du bist, wenn du jemanden beim Skizzieren beobachtest, musst du einfach einen Blick darauf erhaschen und dich fragen:
- Was zeichnen sie?
- Wie machen sie das?
- Was hat sie dazu inspiriert?

Ich zeichne zusammen mit einem Street-Art-Künstler in Berlin für Artwod Reiseserie.
Kunst ist die aufrichtigste Form der Authentizität.
Zeichnen, bzw. visuelle Kunst ist eine äußerst intime Art der Selbstfindung. Es hat eine direkte Verbindung zu deinen Wünschen, Interessen und allem was dir wirklich wichtig ist.
Ich habe vier Jahre gebraucht, um wie Raphael zu malen, aber ein ganzes Leben, um wie ein Kind zu malen.
-Pablo Picasso
Jahrelang rätselte ich über dieses Zitat. Doch nun verstehe ich: Um "wie ein Kind" zu malen, bedeutet mit absoluter Ehrlichkeit zu kreieren, frei von externen Erwartungen oder Trends.
Als Kinder haben wir gezeichnet, was uns faszinierte. Das was wir liebten oder einfach nur schön fanden. Farben, Formen und Ideen kamen direkt vom Herzen, unbefangen und ohne Urteil.
Leider verlieren wir als Erwachsene oft diese reine Verbindung zu unserer Kreativität.
Warum verlieren wir unsere Authentizität ?
Mit dem Teenageralter schleicht sich auch die Selbstwahrnehmung ein. Wir beginnen, unsere Kreativität and das anzupassen, was als "cool" oder "beliebt" gilt. Das ist nicht zwangsläufig etwas Negatives. Es gehört zum Erwachsenwerden dazu und hilft uns, die Welt um uns herum zu verstehen.
Und dennoch: Wenn wir als Erwachsene zum Zeichnen zurückkehren, müssen wir oft durch die Phase der "Nachahmung" durch. Das ist Schritt 5 im Artwod Prozess, der das Kopieren der Techniken, Stille und Methoden unserer Lieblingskünstler beinhaltet. Nachahmung ist ein unverzichtbarer Teil der künstlerischen Entwicklung. Sie zeigt uns, was möglich ist, und gibt uns Werkzeuge an die Hand, die wir selbst nie entdeckt hätten. Und dennoch, nach jahrelanger Nachahmung entsteht ein Konflikt:
- Kopiere ich nur?
- Was zeichne ich tatsächlich am liebsten?
- Bin ich ehrlich zu mir selbst?
Die Verbindung zu dem Kind in dir wiederfinden
Der Schlüssel zu authentischer Kunst liegt in der Balance zwischen dem technischen Können durch Nachahmung und der ungefilterten Kreativität des Kindes in dir.
Dazu müssen wir an der "kindischen" Kreativität festhalten und sie gleichzeitig mit soliden Grundlagenkenntnissen fördern. Fähigkeiten und Techniken geben uns Selbstvertrauten, und doch dürfen wir den Funken der Freude an der Kunst auf keinen Fall verlieren.

Ich male ein Gebäude für ein Artwod Workout
Zeichnest du das, was du liebst?
Zeichnen, was man liebt, ist eine der reinsten Formen des Ausdrucks und das sollte gefeiert werden. Aber mal ehrlich: Viele von uns zeichnen nicht für uns selbst. Stattdessen kreieren wir für ein Publikum, sei es Social Media, Mitstreiter oder der allmächtige Algorithmus.
Je mehr wir dem Druck von außen nachgeben, desto mehr verwischen wir die Grenze zwischen dem was wir lieben und dem, was wir unserer Meinung nach "lieben sollten". Diese Entfremdung kann uns von unserer wahren künstlerischen Stimme abbringen.
Was können wir dagegen tun?
Beginne nach der Natur zu zeichnen
Nach der Natur oder von Referenzbildern zu zeichnen ist die bequemste Art es sich so richtig "unbequem" zu machen und dadurch zu deinem wahren Ich zu finden. Die Gründe dafür:
- Du wählst von Natur aus Themen, die dich interessieren: Wenn du um die Welt reist, wirst du auf Sachen aufmerksam, die dich interessieren und die du magst. Überprüfe, ob das was du im echten Leben magst, in deiner Online-Arbeit zu finden ist. Falls nicht, könnte es sein, dass du die Vorlieben anderer Menschen über die eigenen Vorlieben stellst.
- Es bietet eine visuelle Anleitung für's Experimentieren: Beim Zeichnen nach der Natur geht es nicht um Fotorealismus. Vielmehr geht es darum, die Welt durch deine künstlerische Sichtweise zu interpretieren.
Zeichne aus deiner Vorstellung / Fantasie
Zeichnen aus der Vorstellung klingt nach einer Superkraft, aber es ist etwas, das jeder trainieren kann. Mit dem richtigen Fundament wird es zur Selbstverständlichkeit.
- Lerne die Grundlagen: Konzepte wie Perspektive, Raumwahrnehmung und Formmanipulation sind essenziell.
- Übe "Thumbnails": Dazu kreiert man kleine, abstrakte Formen und kombiniert sie zu etwas Einmaligem. Dies ist eine Abkürzung zu einer Kreativität, die nicht an die Realität gebunden ist. Etwas das auch von Profis oft genutzt wird.
Durch Zeichnen aus der Fantasie werden Grenzen eliminiert und Möglichkeiten für neue Ideen eröffnet. So findest du heraus was dich wirklich begeistert.
Also... was macht Zeichnen besonders

Zeichnen ist eine der zugänglichsten und meditativsten Formen der Kreativität. Alles, was du brauchst, sind Stift und Papier – oder sogar eine Serviette – und schon kannst du loslegen.
Darum ist Zeichnen so besonders. Es ist mehr als nur eine Fähigkeit: Es eröffnet dir Möglichkeiten zur Selbstfindung und zum Ausdruck, die dich ein Leben lang begleiten werden.
Verwurzelt in dem, was du liebst – sei es das Zeichnen aus der Fantasie oder nach dem Leben – wirst du deine authentische Stimme als Künstler finden. Also, nimm den Stift in die Hand und beginne noch heute zu kreierenAutor: Antonio S.
Publiziert: Sep 15, 2025
